Kinesiotaping
Aus dem Leistungssport übernommene funktionelle Therapieform
Anlage von elastischen Hauttapes, um über Haut-Faszien-Rezeptoren muskuläre Schmerzen und Überlastungssyndrome zu behandeln
Stoßwelle
Behandlung von chronischen Überlastungsschäden an Sehnen ( z. B. Tennisellenbogen) oder von Kalkdepots durch Einbringen einer hochenergetischen Ultraschallwelle
Magnetfeld-Induktionsbehandlung
Gezielter Aufbau eines Magnetfeldes, um durch die Aktivierung von zellulären Stoffwechselprozessen Schmerzreize zu lindern und Eigenheilung anzuregen
Lasertherapie
schonendes Einbringen von hochenergetischen Laserwellen in tiefe Gewebeschichten zur Aktivierung des Gewebestoffwechsels und zur Anregung der Selbstheilung des Körpers
Akupunktur
Nadelstichtechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zum Wiederherstellen des Gleichgewichts von Energieflüssen im Körper über Meridiane
Eigenbluttherapie (ACP, Autologes konditioniertes Plasma)
Orthobiologische Behandlungsmethode aus dem Leistungssport unter Herstellen eines Eiweißkomplexes aus dem eigenen Blut mit regenerationsfördernden und entzündungshemmenden Substanzen.
Injektion in den Entzündungs- / Arthrosebereich zur Aktivierung der Eigenheilung
Hyalurontherapie
Injektion von synthetisch hergestellter visköser Hyaluronsubstanz in von Arthrose befallene Gelenke, die als Stoßdämpfer und „Gelenkschmiere“ dient